Banane Logik I
30% der Deutschen wählen eine Partei, in deren Grundsatzprogramm drin steht, dass viel CO2 gut fürs Pflanzewachstum ist und darum kein Problem.
Im Leipziger Zoo ersäufen sie jetzt Katzenbabys in Milch, um Tiger zu züchten.
Die private Seite
30% der Deutschen wählen eine Partei, in deren Grundsatzprogramm drin steht, dass viel CO2 gut fürs Pflanzewachstum ist und darum kein Problem.
Im Leipziger Zoo ersäufen sie jetzt Katzenbabys in Milch, um Tiger zu züchten.
Wenn Du eine Partei wählst, die offen rechtsradikales Gedankengut in ihren Reihen zulässt.
In einer Demokratie kann man eine Partei nicht nur so ein Bisschen wählen.
Wenn Du Sorge um Deine Kultur hast, Deine Lebensweise und Deine gesellschaftlichen Grundwerte, dann bist Du nicht rechtsradikal.
Wenn Du diese anders denkend- und lebenden Menschen absprichst, diese Menschen aus den gleichen Gründen verachtest, aus welchen Du Dich aufwertest, bist Du rechtsradikal.
Wenn Du stolz auf Dein Land, Deine Kultur, meinetwegen auch Deine Herkunft bist und überzeugt, dass sich daran nichts ändern sollte, dann bist Du rechts konservativ.
Wenn Du daraus ableitest, mehr wert zu sein, als andere, dann bist Du rechts radikal.
Eigentlich einfach.
Wer cringen Bullshit droppen will braucht dafür die Wörter. Einige davon sind total sus, Digger.
Heute: Das alles rettende „Schweinsbratenverbot“.
Weiterlesen„Man schüttet kein dreckiges Wasser aus, wenn man kein reines hat.“ (K. Adenauer zu Nazi Funktionären in Ämtern der BRD)
Bei den einen führt Dreckwasser saufen zu Krankheiten, bei der CDU/CSU zur Genesung.
pco, german naive, 2023
Es gibt genau zwei Wählergruppen der AfD.
Die einen haben das Grundsatzprogramm gelesen und verstanden – das sind Faschisten.
Die anderen haben es nicht gelesen oder nicht verstanden – das sind Idioten.
… und dann ist da noch Friedrich Merz.
PcO
Naja, wenn der Mark das alles regelt, dann brauchen wir ja wohl die FDP nicht.
pco, am Rathausmarkt, 2023
Wer cringen Bullshit droppen will braucht dafür die Wörter. Einige davon sind total sus, Digger.
Heute: Das alles rettende „Schnellverfahren“.
Weiterlesen