#Coroniert – Systemrelevant
Wer oder was ist „systemrelevant“? Das ist das Unwort des Jahres – 2010! Nein, kein Tippfehler.
Systemrelevanz ist etwas ganz wichtiges. Bist Du nicht systemrelevant, so bist Du NICHTS! Deine einzige Chance ist nun noch, Risikogruppe zu sein. Wer oder was ist denn nun aber „systemrelevant“?
Ärzte, Pfleger, Krankenhauspersonal, Hersteller medizinischen Equipments – ohne Zweifel! Menschen die unser Gesellschaft „am Laufen“ halten, also beispielsweise auch Supermarkangestellte, Fahrer im ÖPNV – alle relevant!
Investmentbanker, Fondmanager, Banker im Allgemeinen – Systemrelevant! Nein? Doch! 2010 wurden Milliarden Euro bereit gestellt, um systemrelevante Banken zu retten! Und wir haben das zugelassen.
Daraus ergeben sich zwei Fragen.
Was ist das Sytem?
Welches System gemeint ist, darüber lassen uns unsere Entscheider im Dunkeln. Ist es die Wirtschaft, ist es die Gesellschaft, oder doch das ´politische System? Meint man Deutschland als Gesamtsystem, oder gar die EU? Die Menschheit? Tatsächlich wird sich hier nicht festgelegt, weil man sich nicht festlegen möchte.
im Gesundheitssystem ist das Personal eben dieses Systems „relevant:“. Ein Teil davon ist „Systemkritisch“. Im Versorgungsystem sind es die Supermärkte.
Wenn das nächte Mal also ein führender Politiker das Wort in den Mund nimmt, ist es wichtig zu wissen, was ist sein „Bezugssystem“ und noch wichtiger: Was nicht?
Es wurde ganz vorne das Gesundheitssystem genannt, logisch. Dann folgte sehr schnell das Wirtschaftssystem. Hier im Übrigen vor allem Großunternehmen und Banken. Es ist vom „Mittelstand“ die Rede. Seit einigen Tagen aber auch nur noch vom Missbrauch der Hilfen durch den Mittestand. Na, gemerkt?
Welches System wird nicht genannt? Familien. Diese werden derzeit komplett mit „Wir schaffen das Parolen“ im Regen stehen gelassen. Ein bisschen Kurzarbeitergeld hier, ein paar warme Worte da. Bildungssytem – völlig überfordert.
Sozialsystem. Soziale Kontakte zu vermeiden ist eine süße Formulierung von Selbstausgrenzung. Der Mensch braucht den Austausch mit anderen Menschen – Auge in Auge – sonst wird er bekloppt.
Und das sind nur Beispiele
Was ist Relevanz?
Relevanz ist (nicht aus dem Duden abgelesen) etwas, was für eine Sache „von Bedeutung ist“. Das bedeutet nicht, dass die Sache ohne dies nicht funktioniert. Es fehlt nur was wichtiges. Weg von Systemen kennt man häufig die Formulierung „relevantes Detail“. Ohne dieses versteht man den Sachverhalt nicht, oder eben falsch.
Dabei muss man unterscheiden ob diese relevante Sache Teil des Systems ist oder von Außen einwirkt.
Hier ein Beispiel: Kauft man sich ein Auto, so kauft man sich noch keine Tankstelle. Und kauft man sich ein E-Auto, so muss es genug Elektrosäulen geben, sonst kommt man damit nicht weit. Die E-Säule ist also „relevant“ für das System „Mobilität und Verekehr“, aber nicht Teil des Systems Auto.
Auf Corona gemünzt: Herr O arbeitet in keinem systemrelevanten Beruf. Er zahlt Steuern, er hat Familie. Vom Konsum seiner Familie leben die Supermärkte, von seinen Steuern zahlt der Staat die Hilfen, er zahlt Renten- und die Krankenversicherungsbeiträge, bezahlen das Gesundheitssystem. Herr O ist also doch – Systemrelevant. Nur seine Tätigkeit vielleicht nicht so sehr.
Herr O hat „Glück“, sein Arbeitgeber gewährt Homeoffice. Seit 5 Wochen betreiben Herr O und Gemahlin nun „Ausgangsbeschränkungen“. Sie stellen 2×24 Stunden, also 48 Lebensstunden am Tag zur Verfügung. 32 davon können Sie „produtiv“ sein, der Rest ist Schlaf und Körperpflege. 2×8 Stunden wird gejobbt, es bleiben also noch 16 „Produktivstunden“ über. 5 Stunden verbringen sie mit „Homescooling des Großen O“. Während der gleichen 5 Stunden muss der andere das Kita-Kind, die kleine O, betreuten. Es bleiben gemeinsam 6 Produktivstunden. Diese schmelzen in der gemeinsamen Nahrungsbereitung und Aufnahme, sowie der Reinigung von Kleidung, Nahrungsbeschaffung etc. dahin. Nach einem 16-18 Stunden Arbeitstag aus Homeoffice, scooling, -working und -bleibing darf Familie O sich dann jeden Abend in der Tagesschau anhören, man sei nicht „systemrelevant“.
Folgt man obiger Definition: Nicht Teil des Systems. Nicht einmal auf das System einwirkend.
Das Wort „relevant“ ist natürlich wieder politische Schönschreiberei. Man hätte ja „systemkritisch“ sagen müssen. Das aber wiederum klingt so unerfreulich. Man hat also lieber in Kauf genommen, einen großen Teil der Bevölkerung abzunabeln, anstatt allzu große Panik auslösen zu wollen.
Es ist schon zynisch, dass wir Krankenpfleger, welche die beschissene Arbeitszeiten, mit beschissener Bezahlung seit Jahren beklagen, jetzt als wichtig anerkennen, denn jetzt ist Corona. Tipp: Sie waren es schon vorher – nur nicht so populär!
Und so sitze ich nun hier, inmitten meiner irrelevanten kleinen Familie und schütze das Gesundheitssystem, indem ich einen Bogen um Omas und Opas mache, meinen Kindern jegliche Interaktion mit anderen Kindern verbiete, ja selbst den Gang zum Spielplatz. Wir schreien uns an, wir versöhnen uns, die kleine tritt und schlägt mittlereweile, der Große revoltiert gegen alles.
Wer oder was sind „wir“ eigentlich für Dich?
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.