Mobile Browser: Cliqz vs. Brave vs. Firefox Klar Vs. DuckDuckGo
Wer sicher surfen will nimmt weder Google Chrome noch Microsoft Edge. Der eine füttert einen amerikanischen Konzern mit privaten Daten, der andere ist von Microsoft.
Outlaws nehmen Opera, Pseudo-Rocker nehmen Firefox.
Wer auf dem Handy sicher surfen will und es ernst meint, schaut über den Tellerand.
Bedienbarkeit
Browser sind Softwarewerkzeuge des täglichen Gebrauchs. Sind sie zu kompliziert zu benutzen, taugen sie nichts. Wer will schon nach dem Kauf eines Autos erst mal das Handbuch lesen?
Chrome und Edge sind simpel nutzbar ohne viel Schnickschnack. Firefox und Opera verstehen unter Nutzererfahrung, dass der Nutzer Erfahrungen machen muss.
Firefox Klar ist simpel. Eine Adresszeile, ein Schließenknopf, das wars. Einfacher und mit weniger Komfortfunktionen geht es nicht. Das nFenster ist ein Ikognito-Fenster, gespeichert wird nichts.
Brave ist optisch und haptisch wie Chrome. Es fehlt nichts und man kommt schnell gut zurecht. Ähnliches bei DuckDuckGo.
Cliqz basiert auf Firefox, sieht ähnlich aus, hat ein paar Knöpfe mehr. Von allen Browsern der gewöhnungsbedürftigste.
Sicherheit
Chrome und Edge verraten vieles ihren Schöpfern, aber wenig davon ihrem Anwender. Die Sicherheitsfeatures sind überschaubar und halten nur den gröbsten Schund ab.
Firefox kann über Erweiterungen gepimpt werden, Opera baut viel ein und dürfte die erstgenannten locker in die Tasche stecken.
Brave bringt Phishing und Trackingschutz, sowie Werbeblocker mit.
DuckDuckGo ist vom Funktionsumfang Brave nicht unähnlich und bindet sich stark an die gleichnamige Suchmaschine.
Cliqz setzt da noch einen drauf und verbessert die Schutzmechanismen um Lernfähigkeit. Ferner kann die Sicherheitsstufe sehr leicht für jede Website einzeln gesetzt werden. Cliqz ist ein Kind der Burda Unternehmensgruppe, mit Mozilla liiert und das ist für manche kein gutes Omen.
Firefox Klar bietet Trackingschutz, speichert nichts und nirgends. Werbeblocker oder ähnliches gibts nicht.
Geschwindigkeit und Ressourcenverbrauch
Chrome, Cliqz und Edge sind schnell. Opera ist schneller. Brave, DuckDuckGo und Firefox Klar sind einfach nur superschnell. Das Rendering der Seiten gelingt meines Erachtens Brave am schnellsten.
Die wenigsten Ressourcen fraß logischerweise Firefox Klar. Dann überraschte Brave mit Genügsamkeit.
Gerade für ältere Telefone einen Blick wert.
Stabilität
Chrome und Edge kriegt man nicht kaputt.
Firefox Klar und Cliqz zicken manchmal bei Sites mit Videos. Cliqz erfindet gefühlt mit jeder Version neue Bugs. Aktuell hakt die Tastatureingabe.
Brave und Opera liefen im Test tadellos.
Alle Browser sind stabil.
Fazit
Firefox Klar: Für Puristen; schnell; Kein Werbeblocker.
Brave: Für Chrome-Gewohnte mit Werbeblocker und Hang zur Sicherheit; Sehr Schnell. Mein persönlicher Favorit.
DuckDuckGo: Siehe Brave, jedoch komplett Firmenfrei und funktioniert am besten mit der Suchmaschine DuckDuckGo.
Cliqz: Sicherheit über alles; „Weg von Google“ ist das Motto. Viele Sicherheitsfeatures, die sonst keiner hat. Tolle Suchfunktion. Gehört zu Burda. Hat häufig Bugs.
Firefox: Sicherheit über Addons selber basteln. Bedienung wird von Version zu Version besser. Ist für mich aber nicht der beste.
Opera: Nach wie vor für Individualisten. Für viele seit Jahren der beste Browser der Welt. Nicht meins.
Chrome: Google weiß schon vorher, was du suchst.
Edge: Microsoft sucht, was du schon weißt.
Sicherheitstipp am Rande: NetGuard
Wer Werbung und Phishing immer und in jeder App los sein möchte, gönnt sich Netguard, welches es im Playstore, oder als APK oder in F-Droid gibt. Ich empfehle nicht die Playstore Version, da dieser der Hosts-Filter fehlt.
(pco)2020
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.