2013 – das Jahr der Cindy
Es war ihr großer Auftritt vor einem großen Publikum, sie stellte alle in den Schatten, sie zog die Zuschauer mit ihrem Wortwitz und ihrer Grazie in den Bann und selbst wenn die Kamera sie nicht im Bild hatte, so war sie doch präsent. Cindy aus Marzahn ist das Highlight im TV, noch intensiver als Til Schweiger, noch lustiger als Matthias Opdenhövel und noch stilvoller als Kai Ebel. Doch wer dachte, dass Cindys Auftritt beim Re-Start von Wetten Dass..? schon ihren Karrierehöhepunkt darstellen würde, ahnt nicht, was 2013 alles geschehen wird.
Januar
Cindy bekommt den Oscar als „Best Supporting Actress“, völlig überraschend für die meisten Kinogänger, nicht aber für Insider, die früh erkannten, welche Tiefe Cindy der Rolle der Bärin Sonya im Drama Madagascar 3 verlieh.
Februar
Steven Spielberg engagiert Cindy für Jurassic Park 4. „Die Rolle des Cindysaurus Rex ist ihr auf den Leib geschnitten.“ so der Regisseur.
März
Cindy erhält von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für ihr Dieter-Spezial der RTL-Sendung „Cindy aus Marzahn und die jungen Wilden“ mit Dieter Hallervorden, Dieter Nuhr, Dieter Thomas Kuhn und Dieter Krebs den Dieter-Baacke-Preis. Die Jury ist sich sicher: „Dieses beispielhafte Medienprojekt im Bereich der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland muss honoriert werden.“
April
Die Dreharbeiten von Jurassic Park 4 stocken, alle am Set leiden an Zwerchfellmuskelkater.
Mai
Cindy erklärt Altkanzler Schmidt bei Markus Lanz, dass Rauchen ungesund ist, dieser erhebt sich daraufhin, sinkt auf die Knie und hört mit dem Rauchen auf. Während Peer Steinbrück unter Schock steht, weil Schmidt im 94. Lebensjahr erstmalig Einsichtigkeit zeigte, melden British American Tobacco und Reemtsma Konkurs an.
Juni
Cindy macht Urlaub in Hellersdorf, doziert am Sartre-Gymnasium über die Unterschiede vom Freud’schen und Bourdieu’schen Über-Ich, findet dabei die Weltformel und faxt diese Mahmud Ahmadinedschad zu, der daraufhin den Wechsel von Atom- auf Sandstrom vollzieht.
Juli
Das ZDF stellt fest, dass Markus Lanz doch nicht die richtige Wahl für Wetten dass..? ist, erinnert sich an die erste Show und an Cindy, die fortan den Job übernimmt und schon in ihrer ersten Sendung die Rekordeinschaltquote von 42 Millionen Zuschauern erreicht.
August
Das ZDF ist ob des enormen Erfolgs nun abhängig von Cindy, die sogleich umfassende Reformen am Programm fordert. Nach intensiven Verhandlungen gelingt es Cindy, Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski wieder auf den Schirm zu holen. Zusammen mit Hennes Bender und Oliver Pocher wird das Philosophische Quartett wiederbelebt, heißt jetzt allerdings „4 Stühle, 2 Köpfe“.
September
Die Piraten gewinnen die Bundestagswahl dank der Werbespots mit Cindy haushoch, da aber ein Parteiprogramm fehlt und niemand mehr das W-LAN-Passwort kennt, um nach Ideen zu googeln, macht man einfach genau das, was Schwarz-Gelb vorher gemacht hat, nur dass der Käpt’n Iglo nun zum Wappentier wird.
Oktober
Cindy bekommt den deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Information“ für ihre Millieustudie „Die Platte als Leviathan in Marzahn“ und verteidigt nicht nur ihren Titel beim Deutschen Comedy Preis in der Kategorie Beste Komikerin, sondern wird auch zum Besten Deutschen Komiker gekürt, weil ihr ein lustiger, sexistischen Witz gelang. Dauerpreisträger Mario Barth nimmt sich daraufhin das Leben, in dem er sich das Best-Of Atze Schröder anschaut.
November
Jurassic Park 4 kommt in die Kinos, Spielberg schwärmt von Cindy, die „sogar dem Velocindyraptor so viel Menschlichkeit einhauchen konnte, dass selbst Reinhold Beckmann mal sprachlos wird.“
Dezember
Die mittlerweile zur Bundeskanzlerin ernannte Cindy dankt in ihrer Neujahrsansprache dem Volk für sein Vertrauen, dem Guido für die Hilfe bei der Steuererklärung, dem Peer für die Korrektur der Steuererklärung, der Angela für ihre Phrasen, dem Markus für den Trick mit dem Händebegrabbeln und Gerhard Schröder für die humane Modernisierung des Sozialstaates.
JS für Orthy.de, C2012
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.