Orthys Facebook-Security-Guide 2012
Weiteres (jenseits von Facebook)
- Verwende einen sicheren Browser
Immer gut! - Verwende in diesem Browser den „privaten Modus“ für Facebook
Dann werden alle Formulardaten. Passwörter und das Facebook-Cookie beim Beenden gelöscht. - Logge Dich stets aus, wenn Du einen Computer verlässt
Ansonsten kann der nächste Deinen Account ausspionieren. - Das gilt auch für die ultrapraktischen Apps!
Siehe oben. - Beachte stets die guten alten Hausmittel aus der IT-Sicherheit
Wähle ein komplexes Passwort, speichere das Passwort nie ab, klicke nie auf das „Angemeldet Bleiben“ Häkchen… - Aktiviere in deinem Browser die „!Do Not Track“-Option
Verhindert bei den unterstützenden Websites das User-Tracking. - Deaktiviere die Standortbestimmung im Mobilgerät (Smartphone)
Bei Android: Haken bei „Standortdaten“ raus. - Klicke niemals auf einen „Like“- oder „Share“-Button auf einer fremden Website
Anhand dieser Informatioenn untersucht Facebook Dein Surfverhalten. - Verzichte auf das Single-Sign-In-Verfahren (Einloggen auf einer Site mittels Facebook-Login)
Siehe Like- und Share-Button. - Verzichte auf fremden PCs auf Facebook
Du weißt nicht wie gut/sicher er konfiguriert ist. - Lies Dich über eine App schlau, bevor Du sie nutzt. Lies vor allem auch die Nutzungsbedingungen und die Berechtigungen, die gefordert werden
pco(2012)
Weiterführende Links:
Artikel von Techfacts (http://www.techfacts.de/ratgeber/facebook-like-button-datenschutz)
Warum nicht einfach: „Nutze kein Facebook!“?
Alter, das steht im Einleitungstext!
Schwach, ganz schwach!
PCO
Doofes Gefühl, angetrollt zu werden, wa? 😉
Ach, geht schon. Von Dir bin ich das ja gewohnt *g*… PCO
Sprach der Meister des gezielten Missverständnisses.
Ha! *gg*
Ist das eigtl. schon wieder ein neuer Hund im Avatar? Der siegt sympatisch aus, kann ich ihm irgendwie followen? Jetzt, da Twitter ja, dem Untergang entgegensehend, mehr wie Facebook werden will. Eigtl. könntest Du da schon mal anfangen, den Guide auf Twitter zu adaptieren.
Du kannst ihm ja Ende August IRL einen Ringfingerknochen zum Fraß anbieten.
Twitter ist im Grunde nicht so brutal, da Twitter (noch) nicht wirklich viel wissen will und das Netzwerk mehr über die Inhalte (Tweets) wächst.
Bedenklicher finde ich dann schon die Tendenzen beim Online-Einkauf sowie diverser Cloud-Dienste.
PCO
Beim Online-Kauf? Was konkret?
Daten-Sammelleidenschaft, Tracking-Cookies, div. Boni-Auskünfte von und durch die Shops…
Nicht unbedingt für die Sicherheit zuträglich, aber für die Übersicht und den Komfort: Werbung kicken dank Script für Greasemonkes -> http://code-bude.net/2012/11/27/facebook-adremover-werbung-in-facebook-entfernen/
Klasse!