das gigantische 120mm-Lüfter-RoundUp (Update #16)

Sommer 2012: weiterhin kein Titel für die DFB-Auswahl, mal wieder keine 5 Tage Sonne am Stück und selbstverständlich, so wie es sich gehört, Desaster über Desater in der politischen Sphäre. Es gibt schönere Dinge im Leben, mit denen man sich beschäftigen kann, dazu gehören durchaus auch Lüfter – wenn sie denn gut sind. Knapp vorbei ist auch daneben, Low-Cost kann immer noch totaler Schrott sein, aber ein mal dezenter, mal bunter Neuling mischt nun mit. Das alles und das Einreißen der 130er Marke nun en detail.

Wieso ist der Himmel grau? Weil die Werbung schon alles Blaue heruntergelogen hat!

Heutzutage wird doch irgendwie jeder Lüfter mit „stark UND leise“ beworben – funktionieren kann dies zwar, aber natürlich nicht bei jedem Lüfter. Gewisse Grenzen gibt es ja auch, physikalischer Natur, ein Formel1-Bolide ist ja auch kein Spritsparer, es ist also an der Zeit, sich „ein paar“ Lüfter zur Brust zu nehmen und unter deren Haube zu schauen. OK, sie haben keine Haube und das Schauen an sich ist auch nicht wirklich wahnsinnig wichtig, also sollte ich vll. besser schreiben: „Ohren gespitzt und gut hingehört!“

Update #16: Lepatek Casino1c, Casino4c, Chopper und Vortex,  Martech DF1202512BIMI, Titan TFD-12025SL12Z/KU

Der Dank für die Bereitstellung der vielen Testsamples geht mit Nachdruck an Thomas Würzer von EKL/Alpenföhn, den lieber Kaner von Alphacool, das ganze Team von Caseking, an Ron von Coolermaster, Benjamin Schäfer von Enermax, Meister Eisenstein von Ironstone-Distribution, Wulff Neubacher von Noiseblocker, Stefan Watzinger von Scythe und die Jungs von Xthermal. Für die andere Hälfte der Lüfter danke ich aus tiefstem sozialistischen Herzen meiner gestressten, weil kapitalistischen Geldbörse.

 

… auf der nächsten Seite: Erläuterungen und Preis