Orthys Security-Guide Reloaded – Teil 1

10 Antworten

1.
A) 0 Punkte
B) 2 Punkte
C) 10 Punkte
D) 0 Punkte – so ein Kennwort müsstest Du aufschreiben. Kennwörter schreibt man aber nicht auf!

2.
A) 2 Punkte
B) 10 Punkte
C) Und wenn Dein PC abstürzt oder jemand ihn einfach mal „mitnimmt“?

3.
A) 0 Punkte – 0 Sicherheit
B) 10 Punkte – Da sind sie am sichersten
C) 2 Punkte – Jemnd anders kann die also gut erraten oder sich merken, falls Du sie mal versehentlich ausplauderst
D) 0 Punkte – Siehe 2.

4.
A) 8 Punkte. 2 Punkte Abzug, weil ich Dir kaum glaube, dass Du es so „optimal“ im Griff hast
B) 4 Punkte. Live-Linux booten und Du kommst an die Daten. Auch sonst gibt es hier Werkzeuge.
C) 2 Punkte. USB-Sticks sind kein Backup-Medium.
D) 0 Punkte. Siehe 3.

5.
A) 7 Punkte. Trust nobody! Auch auf dem Mac funktioniert so manche Malware ganz prima!
B) 7 Punkte. Ubuntu ohne Veränderungen? Am Ende noch mit Root-Rechten unterwegs! Prost Mahlzeit!
C) 5 Punkte. Du bist mit Adminrechten am Start, mein Freund! Die Scanner sind nur so gut wie Ihr Benutzer.
D) 2 Punkte. Wer sagt, dass der IE8 jetzt sicher ist? Wer sagt das Vista sicher ist? Keiner außer Microsoft!
E) 0 Punkte. Du kannst hier aufhören zu lesen. Du wirst es nie kappieren!
F) 9 Punkte. Ja, mehr als der Typ der sich Linux installiert und sich keinen Kopf um Datensicherheit macht!

6.
A) 0 Punkte. So komisch wie es klingt, aber am PC lassen sich Daten am sichersten kommunizeren.
B) 8 Punkte. Ein Pünktchen Abzug, weil ich es fast nicht glauben kann!
C) 2 Punkte. Für alle genannten Protokolle gibt es auch Verschlüsselung. Jetzt musst Du sie nur noch einschalten!

7.
A) 2 Punkte. Für Ehrlichkeit!
B) 2 Punkte. Warum darf das Dein Gegenüber entscheiden? Hast Du nicht ähnliche Rechte und bessere Argumente?
C) 8 Punkte. Punktabzug für Unehrlichkeit. Aber Du hast erkannt, wie es richtig ginge.
D) 0 Punkte. Entweder Du nutzt tatsächlich nie Deine Kontodaten im WWW, shoppst nie Online und machst natürlich auch kein Homebanking, oder Du hast noch nicht begriffen, was „sensible“ Daten sind.

8.
A) 8 Punkte. Es geht noch besser, aber Du bist auf dem rechten Weg.
B) 1 Punkt. Könnte klappen!
C) 0 Punkte. Siehe B), nur Du hast auch noch Geld dafür bezahlt.
D) 1 Punkt. Siehe B).
E) 5 Punkte. Linux kann es dem Angreifer schwerer machen, doch es nimmt Dir nicht die Verantwortung für Deine Daten.

9.
A) 0 Punkte. Das kann sehr schnell sehr teuer werden.
B) 0 Punkte. Das kann sehr schnell sehr teuer werden.
C) 0 Punkte. Das kann sehr schnell sehr teuer werden.
D) 2 Punkte. Bestimmt sicherer als A-C, aber wirklich anonym ist das auch nicht.
E) 10 Punkte. Ein guter Deutscher. Doch auch die Überlegung, dass Risiko und Nutzen in keinem Verhältnis stehen, ist sicher sinnvoll.
F) -3 Punkte. Du nutzt auch noch Ressourcen aus öffentlicher Hand, verplemperst Strom auf Staatskosten, in einem Netz in dem etwa ein Dutzend Geeks und Nerds nur dieses eine Netz überwachen und denkst, weil es jeder macht ist es auch legal. Am Ende noch Jurastudent, der ne Abmahnkanzlei aufmacht, wenn er durchs erste Staatsexamen gerasselt ist.
G) 0 Punkte. Warum zahlst Du nicht einfach für einen Maxdome-Account? Das Usenet ist übrigens auch nicht sicher und kann infiltriert werden.

10.
A) 10 Punkte. Naja, ich mein, es gab auf die Frage auch nur eine sinnvolle Antwort.
B) 8 Punkte. Punktabzug, da Du entweder das alles schon kennst, oder es Dich wenig juckt.
C) 0 Punkte. Lass es!
D) 0 Punkte. Schade.

Hast Du weniger als 80 Punkte, so könntest Du in unserem kleinen Ratgeber (der im übrigen nicht nur für Windows-User ist) fündig werden.

Das nächste Mal

Aus diesem Artikel solltest Du mitnehmen, dass die grundlegenden Fragen der Daten/Informationssicherheit im Grunde dem Benutzer überlassen werden, ohne ihm eine Ahnung oder nur eine Idee zu geben, wie er diese erreichen kann. Viele gut gemeinte Tipps in Printmedien und vorgegaukelter „Rundumschutz“ durch Softwarepakete desensibilisieren eher, als dass sie helfen. Der nächste Teil erschein –  when it is done ;-).

PCO(2010; Überarbeitet 2012